1.01k Ehemalige Stiftskirche St. Paulin in Trier an der Mosel
Kirche Felix Architektur Könige Kloster Porta Nigra Turm Namenspatronen Christoph Thomas Scheffler Bilder Treveris Tonnengewölbe Matthias Heiligen Peter Mittelalter Märtyrer romanische Wandgliederung Gewölbe Ehemalige Himmerod romanischen Darstellungen

1.01k Ehemalige Stiftskirche St. Paulin Trier an der Mosel

Die Stiftskirche St. Paulin liegt im Norden der Stadt Trier. Sie ist eine Kostbarkeit barocker Architektur. Elegant ragt der schlanke, gelbgetünchte  Bau empor. Er ist eine reizvolle Mischung aus einem etwas strengeren Barockäußeren und aus einem heiter-prunkvollen Rokokoinnern. In seiner Geschichte zählte er zu den bedeutendsten Gotteshäusern der Stadt.

Zur Geschichte

Bereits Ende des 4. Jahrhunderts ließ Bischof Felix von Trier auf dem Gelände, auf dem 268 n. Chr. die Märtyrer der Thebäischen Legion bestattet worden waren, eine Kirche erbauen. Darin ließ er die Gebeine des nach Phrygien verbannten und dort 358 verstorbenen Bischofs Paulinus überführen. Um die Kirche bildete sich in fränkischer Zeit ein Priesterkollegium, aus dem sich das spätere Stift St. Paulin entwickelte. 882 wurde die Kirche durch die Normannenstürme verwüstet. Ende des 11. Jahrhunderts blühten Kirche und Stift auf. Ein Rückschlag war dagegen der verheerende Brand im Jahre 1093, der einen Neubau der Kirche St. Paulin in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts zur Folge hatte. Die Weihe des romanischen Gotteshauses fand zugleich mit der Weihe von St. Matthias 1148 statt. Zehn starke Pfeiler unterteilten das Innere in ein Haupt- und zwei Seitenschiffe. Ein Lettner trennte die Laien vom Chor. Die Westfront zierten zwei schlanke Türme und ein Vorbau. An der Südseite befand sich ein Kreuzgang mit der Walburgiskirche, die den Anwohnern als Pfarrkirche diente. Die Mauritiuskapelle mit dem Friedhof hinter dem Chor war für die Geistlichkeit bestimmt.

Der romanischen Stiftskirche sollte eine Lebensdauer von etwas über 500 Jahren beschieden sein. In dieser Zeit entwickelte sich St. Paulin zu einem reichen und angesehenen Stift, aus dem viele Persönlichkeiten hervorgingen.
Zahlreiche Pröpste lenkten als spätere Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier die Geschicke des Kurstaats. 1674 ereilte jedoch die Stiftskirche das gleiche Schicksal, das auch viele andere Gebäude in Trier und an der Mosel heimsuchte. Sie wurde von den Truppen Ludwigs XIV. zerstört. Ein Wiederaufbau fand erst unter Kurfürst Franz Georg von Schönborn (1729 bis 1756) statt, der zugleich Stiftspropst von St. Paulin war. Zwischen der Grundsteinlegung 1738 und der Weihe 1757 lagen 19 Jahre. Die Ausstattung erfolgte teilweise erst nach der Weihe. 1761 wurde der Hochaltar vergoldet und 1767 wurde mit der Aufstellung des Chorgitters der Bau vollendet. Seit der Aufhebung des Stifts im Jahre 1802 dient das Gotteshaus als katholische Pfarrkirche.

Der Kirchenbau

Die heutige Pfarrkirche St. Paulin ist eine einschiffige Anlage mit eingezogenem Chor, unter dem sich eine dreischiffige Krypta befindet. Langhauswände, Chorapsis und Turm stehen auf den Fundamenten des Mittelschiffs des romanischen Vorgängerbaus. Die Länge des Gotteshauses beträgt 52 m, die Turmhöhe bis zur Spitze fast 53 m. Der steil aufragende Außenbau von Langhaus und Chor wird durch Strebepfeiler und hohe, schlanke Rundbogenfenster gegliedert. Der dreigeschossige Turm ist durch Abrundung der Voluten über dem unteren Geschoß organisch mit dem Langhaus verbunden. Die beiden unteren Geschosse sind quadratisch, die darüberliegende Glockenstube ist sechseckig. Bekrönt wird der Turm von einer Haube, die von einer lichten Arkadenbrüstung durchbrochen wird. Sie ersetzt den ursprünglichen, noch reicher gestalteten Turmhelm, der 1817einem Brand zum Opfer fiel. Ihre ockergelbe Farbfassung erhielt die Kirche in den Jahren 1979 und 1980. Den Giebel über dem prächtig gestalteten Portal schmückt das Wappen des Erzbischofs Franz Georg von Schönborn.

Das Innere der Kirche St. Paulin überrascht mit seiner Buntheit und Lichtfülle. Den Raum schließt ein Tonnengewölbe mit Gemälden von Christoph Thomas Scheffler aus dem Jahre 1743 nach oben ab. Es wird von Wandpfeilern getragen, zwischen denen die Fenster in flachen Nischen etwas zurückversetzt sind. Wandgliederung und Gewölbe setzen sich im Chor fort. Den Platz des Chorbogens nimmt ein sphärisches Gewölbefeld ein. Auch die barocke Krypta unter dem Chor ist gut belichtet. Sie wird von einem Kreuzgratgewölbe  überspannt. Westlich schließt sich eine romanische Stollenkrypta an. Sie ist jedoch nicht zugänglich.

Ausstattung

Der Hochaltar wurde von Balthasar Neumann entworfen. Über dem Tabernakel thront zwischen Säulen eine von Sternen bekrönte Immakulata. Sie wird flankiert von Figuren der heiligen Bischöfen von Trier Felix und Paulinus sowie der Heiligen Franziskus und Georg, der Namenspatronen des Erbauers von Schönborn. Die beiden Seitenaltäre wurden von Bruder Leonhard Rosenast um 1790 ursprünglich für das Kloster Himmerod in der Eifel angefertigt. Sie sind im Maßstab eigentlich zu klein für die Paulinskirche. Die Kanzel stammt ebenfalls aus dem Kloster Himmerod. Das Chorgestühl schnitzte Ferdinand Tietz. Die Deckengemälde zeigen in vielfigurigen Darstellungen in den Chorjochen die Geschichte des hl. Paulinus, im Langhaus die Verherrlichung der Trierer Märtyrer und über der Orgel deren Hinrichtung. Sehr sehenswert sind auch die Leinwandbilder an den Wänden, die zum großen Teil für die 1803 abgebrochene Walburgiskapelle gemalt worden sind, darunter drei Bilder aus dem Leben des hl. Paulinus und die Anbetung der Heiligen Drei Könige. In der Krypta verdienen vier Altaraufsätze besondere Beachtung. Sie entstammen wahrscheinlich der Werkstatt von Ferdinand Tietz. Hinter dem Paulinusaltar befinden sich drei antike Sarkophage, wobei der mittlere die Gebeine des Kirchenpatrons Paulinus enthält.
.

Landkarte Mosel: Moseltouren - Mosellauf von Trier entlang Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem bis Koblenz am Rhein.
.

Moseltouren
Ein Internet-Reiseführer

1 Von Trier an der Mosel nach Bernkastel-Kues
Mittelmosel

1.01 Trier an der Mosel

1.01a Porta Nigra

1.01b Amphitheather

1.01c Kaiserthermen

1.01d Palastaula

1.01e Kurfürstliches Palais

1.01f Dom St. Peter

1.01g Liebfrauenkirche

1.01h Marktkirche St. Gangolf

1.01i Hauptmarkt Marktplatz

1.01j Kloster St. Matthias

1.01k Stiftskirche St. Paulin

1.01l  Simeonstift

1.02 Trier-Biewer

1.03 Trier-Pfalzel

1.04 Trier-Ruwer

1.05 Trier-Ehrang

1.05a Burg Ramstein

1.06 Kenn

1.07 Trier-Quint

1.08 Schweich-Issel

1.09 Schweich

1.10 Longuich-Kirsch

1.11 Riol

1.12 Mehring

1.13 Pölich

1.14 Schleich

1.15 Detzem

1.16 Ensch

1.17 Thörnich

1.18 Klüsserath

1.19 Köwerich

1.20 Leiwen

1.21 Trittenheim

1.22 Neumagen-Dhron

1.23 Piesport-Niederemmel

1.24 Piesport

1.24a Wallfahrtskirche und Kloster Klausen

1.25 Minheim

1.26 Wintrich

1.27 Kesten

1.28 Brauneberg-Filzen

1.29 Neu Filzen

1.30 Brauneberg

1.31 Mülheim (Mosel)

1.32 Veldenz

1.33 Burgruine Veldenz

1.34 Maring-Noviand

1.35 Lieser

1.36 Bernkastel-Kues-Andel

2 Von Bernkastel-Kues an der Mosel nach Cochem
Mittelmosel

3 Von Cochem an der Mosel nach Koblenz am Rhein
Untermosel

Fernwanderweg Moselhöhenweg

Moselradweg Mosel-Radweg

Burgen, Festungen und Burgruinen an der Mosel

Mittelrhein Lichter Rhein Weinfeste Feuerwerk Termine 2021 2022 Rheingau Feuerwerke August Busreisen Weinfest Oberwesel Schiffsrundfahrt Feuerwerk Schifffahrt Koblenz September Busunternehmen Veranstaltung Schiffahrten Boppard Schiff Busfahrt Loreley St Goar Bacharach Bus Schiffahrt Rüdesheim Essen Schiffe Betriebsausflug Kaub Chartern Schiffskarten Kamp-Bornhofen Braubach Oestrich-Winkel Rheinromantik Prospekte Gruppenreisen Angebot Schiffsrundfahrten Schiffskarten Infos Abfahrtsorte
.
Trier an der Mosel | Porta Nigra | Amphitheather | Kaiserthermen | Palastaula |
Kurfürstliches Palais | Dom St. Peter | Liebfrauenkirche | Marktkirche St. Gangolf |
Hauptmarkt Marktplatz | Kloster St. Matthias | Stiftskirche St. Paulin | Simeonstift |
Biewer | Pfalzel | Ruwer | Ehrang | Burg Ramstein | Kenn | Quint

Infos zur Moselschiffahrt:
www.gruppentickets.de www.ausflugsdampfer.de www.partyschiff.biz www.bordparty.biz

1 Von Trier an der Mosel nach Bernkastel-Kues Mittelmosel

Moseltouren Ein Internet-Reiseführer

.
.

E-Mail

© 2002-2023 www.moseltouren.de Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
| Datenschutz
Stand: Dienstag, 21. Februar 2023
- 5395