| 
	1.04 Trier-Ruwer an der Mosel | 
| 1.04 Trier-Ruwer 
    Der Trierer Stadtteil Ruwer liegt ca. 6 km nordöstlich von Trier und ca. 53 km südwestlich von Bernkastel-Kues.
    Hier mündet die Ruwer in die Mosel. Der rechte Nebenfluß der Mosel entspringt im
    westlichen Hunsrück und hat eine Länge von ca. 40 km. Die Mosel legt von Trier-Ruwer bis
    zu ihrer Mündung in den Rhein am Deutschen Eck in Koblenz eine Strecke von 186 km
    zurück.  Pfarrkirche St. Clemens Die katholische Pfarrkirche St. Clemens wurde in den
    Jahren 1870 und 1871 aus rotem Sandstein erbaut. Das Gotteshaus ist eine neoromanische
    Basilika mit Querhaus und Nebenchören. Der untere Teil des quadratischen Turms stammt aus
    dem 18. Jahrhundert. Der obere Teil, ebenfalls im neoromanischen Stil mit
    Rundbogenfenstern, wurde 1893 aufgesetzt. Das Deckengewölbe ruht auf Säulen. Duisberger Hof Der Duisberger Hof, ursprünglich als
    "Thebestburg" bezeichnet, war im 16. Jahrhundert im Besitz der Familie von
    Schönberg. Ab 1653 diente die Anlage als Hofgut des Domdechanten. Heute ist sie ein
    bischöfliches Konvikt. Ausflugsziele Sehr reizvoll sind Ausflüge ins Ruwertal, ob zu Fuß,
    mit dem Fahrrad oder mit dem Pkw. Das Ruwertal mit seinen zahlreichen Rebhängen führt
    von Ruwer aus hinauf in den Hunsrück. Bekannt ist es aufgrund seiner Weingüter, die zu
    dem Weinanbaugebiet Mosel - Saar - Ruwer gehören.  
 Zwischen Trier und Koblenz verläuft der Moselhöhenweg, der durch ein "M"
    markiert ist. Die Route führt auf beiden Seiten der Mosel sowohl durch den Hunsrück als
    auch durch die Eifel. Höhepunkte der einzelnen Etappen sind die zahlreichen Burgen und
    Burgruinen an der Mosel sowie herrliche Aussichtspunkte auf das windungsreiche Moseltal
    und die romantischen Moselorte. Als erste Etappe vom Moselhöhenweg auf der Hunsrückseite empfiehlt
    sich folgende Strecke: 
	 | Moseltouren Ein Internet-Reiseführer 1 Von Trier an
    der Mosel nach Bernkastel-Kues 1.04 Trier-Ruwer 1.24a Wallfahrtskirche und Kloster Klausen 2 Von Bernkastel-Kues an
    der Mosel nach Cochem | 
|  Mittelrhein Lichter Rhein 
				Weinfeste
			Feuerwerk
        		Termine 2021 2022 Rheingau Feuerwerke August Busreisen Weinfest 
				Oberwesel Schiffsrundfahrt Feuerwerk Schifffahrt Koblenz 
				September Busunternehmen Veranstaltung Schiffahrten Boppard 
				Schiff Busfahrt Loreley St Goar Bacharach Bus Schiffahrt 
				Rüdesheim Essen Schiffe Betriebsausflug Kaub Chartern 
				Schiffskarten Kamp-Bornhofen Braubach Oestrich-Winkel 
				Rheinromantik Prospekte Gruppenreisen Angebot 
	Schiffsrundfahrten Schiffskarten 
				Infos Abfahrtsorte . | 
| 
 In Trier-Ruwer beginnt der Moselhöhenweg mit einem Aufstieg zur Bundesstraße 52. Weiter geht es vorbei an Sang-Neuhaus bis zum Sauerbrunnen bei Longuich-Kirsch. Bei Fastrau unterquert der Moselhöhenweg die A 1, bevor es abwärts nach Riol zum ersten Etappenziel geht. Für Fahhradausflüge bietet sich natürlich auch der Mosel-Fahrradweg
    an. Er führt jedoch von Trier-Ruwer flussabwärts zunächst ein Stück von der Mosel
    entfernt über Kenn, bevor er dann bei Longuich-Kirsch wieder das Ufer erreicht.  Infos zur Moselschiffahrt:  Trier an der Mosel | Porta Nigra 
    | Amphitheather | Kaiserthermen | Palastaula |
	
	Hauptmarkt Marktplatz | Kloster St. Matthias | Stiftskirche St. Paulin | Simeonstift |
	 | 
| 1 Von Trier an der Mosel
    nach Bernkastel-Kues Mittelmosel Moseltouren Ein Internet-Reiseführer | 
| . 
	© 2002-2023 
    www.moseltouren.de
    Ohne Gewähr. |