3.18 Burgruine Thurandt an der Mosel Folterkammer Burg Moseltal Thurant Burgruinen Strafbock König Heinrich der Löwe Übernachtungen Burgen Wurfmaschinen Weinprobe Ferienhaus Schöneck Rhein Alken Besichtigung Koblenz Ausflug Trier Gartenplastiken Turm Cochem Bleidenberg kleines Pfalz Konrad von Hochstaden Burgmänner Enthauptungen Sage Altar alt Ruine Öffnungszeiten barocker Winningen Bernkastel-Kues Jahrhundert restauriert Umgebung Syrien Kapelle Gruppen Denkmalschutz Innere Kreuzzüge Ludwig XVI. Belagerung Verlies Weinkeller Anlegestelle Räume Ehrenburg Franken Pfalzgraf Bruder Tyrus Moselort Blyden Moseltouren Libanon Rittermahl-Anbieter in Rheinland-Pfalz

3.18 Burgruine Thurandt

Die doppeltürmige Burg Thurandt, heute teilweise in Ruinen, liegt über dem Moselort Alken direkt am Moselufer, ca. 28 km von Cochem entfernt. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt Alken und das Moseltal mit Löf und dem gegenüberliegenden Kattenes.

Zur Geschichte

Die Burg Thurandt wurde vom Pfalzgrafen Heinrich, dem Bruder König Ottos VI. und Sohn Heinrich des Löwen, um das Jahr 1200 erbaut. Die Burg Thurandt benannte er nach der Festung Thuron bei Tyrus im damaligen Syrien (heute Libanon), die er während der Kreuzzüge 1197 vergeblich erobern wollte. Man vermutet, daß er durch die Namensübertragung auch seine Burg für uneinnehmbar hielt.

Pfalzgraf Heinrich verzichtete bereits 1197 in Trier auf alle Lehen, und damit auch auf die Burg Thurandt. Für einige Jahre blieb sie Zankapfel zwischen Pfalz, Trier und Köln. Kurköln wollte die Burg trotz Einspruchs von Trier  und Protestes des Papstes für sich haben. Darauf läßt auch eine Belagerung im Jahre 1218 schließen.

Schon früh entwickelte sich die Burg Thurandt zu einer Raubritterburg. Die pfälzischen Burgmannen verübten von hier aus viele Greueltaten. Wegen dieses Raubrittertums, zogen 1245 die Truppen des Trierer Erzbischofs vor die Burg Thurandt und belagerten sie in Verbindung mit dem Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden weit über zwei Jahre. Eine Bombardierung vom gegenüberliegenden Bleidenberg führte schließlich zur Kapitulation der Burginsassen. Nach der Überlieferung sollen die Eroberer ihren Sieg mehr als ausgelassen gefeiert haben, wenn man den Angaben trauen darf. Insgesamt soll nämlich die unglaubliche Menge von über 300 Fuder Wein verköstigt worden sein. Das entspricht einer Menge von 300 000 Litern. Die Burg Thurandt wurde unter den Erzbischöfen von Trier und Köln aufgeteilt. Diese errichteten daraufhin die zwei großen Bergfriede mit einer Trennmauer. Beide Hälften hatten auch jeweils ein eigenes Burgtor.

Die Raubzüge von der Burg Thurandt ließen indessen nicht nach. 1252 überfielen die Thurandter Ritter einen Weintransport des Kloster Trond. 1273 beorderte Pfalzgraf Ludwig vier Brüder der benachbarten Burg Schöneck als Burgmänner, obwohl er dazu kein Recht besaß.
1344 wurde die Anlage an die Witwe Blanzflor von Schöneck und ihre Söhne verpfändet. Den Kölner Anteil der Burg besaß ab 1334 Graf Johann von Sponheim, ab 1426 Elsa von Oberstein. Trierische Burggrafen waren ab 1318 Hertwin von Winningen und Konrad von Schöneck, ab 1344 Johann von Loef, ab 1403 Friedrich und dessen Sohn Hermann von Loef und ab 1408 Werner von der Leyen. Auch Friedrich und Peter von Eltz hatten Lehen auf der Burg Thurandt inne. Die Burggüter lagen teilweise auf dem Hunsrück, auf dem Maifeld und im Moseltal zwischen Winningen und Müden.

1689 zerstörten französische Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. die Burg Thurandt bis auf die beiden Türme und ein Wohngebäude aus dem 16. Jahrhundert. Die Burgruine wurde 1915/1916 und nach einem Artilleriebeschuß 1945 teilweise restauriert.

Die Anlage

Die Ruine ist dank ihrer beiden über 30 Meter hohen Bergfriede in der Mitte und an der Südostecke unverwechselbar. Die Kernburg entspricht in ihrer Grundrißform und ihrer Anlage noch weitgehend der Entstehungszeit. Der Trierer Turm, der im Gegensatz zum Kölner Turm leider nicht bestiegen werden kann, überragt einen Steingarten, in dem sich Gartenplastiken aus Franken aus dem 18. Jahrhundert befinden, darunter die Bronzestatuen "Tanzender Faun" und "Römischer Knabensieger". Im Untergeschoß des Kölner Turms öffnet eine Falltür den Weg zum ehemaligen Verlies. Der Strafbock darüber diente für Enthauptungen.
Wie die Bergfriede entstand auch das Mauerwerk zum großen Teil nach 1248, überwiegend in der Zeit zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert.

In der Nordhälfte der Anlage ist die Ruine eines stattlichen Burghauses mit Ecktürmen aus dem 14. Jahrhundert zu sehen. Die Grabplatte an der Hauswand erinnert an den Erbauer der Burg, Pfalzgraf Heirich. Den Eingang zieren Sandstein-Putten. Das Innere ist allerdings nicht zur Besichtigung freigegeben. Ein Turm, der sogenannte Erkerturm, stand als Vorwerk durch eine Mauer mit der ehemaligen Stadtbefestigung von Alken in Verbindung.

Zur Anlage gehören weiterhin ein Schloßhof mit Zisterne, eine Folterkammer, ein Jagdzimmer, ein kleines Museum mit einer Sammlung an Möbeln, Rüstungen und Kunstwerken sowie mehrere Weinkeller, die mit alten Geräten zur Weinherstellung ausgestattet sind. Dort werden auch Weinproben veranstaltet. Von weiteren Bauten aus dem 15. und 16. Jahrhundert sind nur noch Reste erhalten.

Sehenswert ist auch die kleine Burgkapelle. Beachtung verdienen ein barocker Altar von 1779, ein Taufstein von 1515, handgeschnitzte Heiligen- und Apostelfiguren aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Wand- und Deckengemälde sowie ein Glasfenster mit der Darstellung des Erzengels Michael.

Das rückwärtig zwischen den beiden Bergfrieden gelegenen Gebäude wird als Ferienhaus genutztt. Die stilvoll eingerichteten Räume bieten Übernachtungsmöglichkeit für bis zu 6 Personen. Allerdings muß ein Mindestaufenthalt von 7 Übernachtungen gebucht werden. Burg Thurandt kann mit dem Pkw angefahren werden.

Der Besitzer des Gasthauses "Zum roten Ochsen", Herr Otto Comes aus Alken, bietet Weinwanderungen durch die Weinberge mit Weinprobe und Imbiss im Burghof der Burg Thurandt für Gruppen von ca. 30 bis 50 Personen an.

Landkarte Mosel: Moseltouren - Mosellauf von Trier entlang Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem bis Koblenz am Rhein.
.

Moseltouren
Ein Internet-Reiseführer

1 Von Trier an der Mosel nach Bernkastel-Kues
Mittelmosel

2 Von Bernkastel-Kues an der Mosel nach Cochem
Mittelmosel

3 Von Cochem an der Mosel nach Koblenz am Rhein
Untermosel

3.01 Cochem

3.01a Stadtrundgang durch Cochem

3.02 Reichsburg bei Cochem

3.02a Burgruine Winneburg bei Cochem

3.02b Kapuzinerkloster bei Cochem

3.03 Klotten

3.04 Burgruine Coraidelstein

3.05 Pommern

3.06 Treis-Karden

3.07 Müden

3.08 Burg Eltz

3.09 Moselkern

3.10 Burg Pyrmont

3.11 Burgen

3.12 Burg Bischofstein

3.13 Hatzenport

3.14 Brodenbach

3.15 Ehrenburg

3.16 Löf

3.17 Alken

3.18 Burgruine Thurandt

3.19 Kattenes

3.20 Oberfell

3.21 Lehmen

3.22 Niederfell

3.23 Kobern-Gondorf

3.24 Dieblich

3.25 Winningen

3.26 Koblenz-Lay

3.27 Koblenz-Güls

3.28 Koblenz-Moselweiss

3.29 Koblenz-Metternich

3.30 Koblenz

3.30a Festung Ehrenbreitstein

3.30b Deutsches Eck

3.30c Alte Moselbrücke Deutschherrenhaus Alte Burg

3.30d Stiftskirche St. Kastor

3.30e Stiftskirche St. Florin

3.30f Liebfrauenkirche

3.30g Mittelrheinmuseum

3.30h Kurfürstliches Schloss Theater

3.30i Herz-Jesu-Kirche Christuskirche

3.30j Rheinmuseum Dikasterialgebäude

Fernwanderweg Moselhöhenweg

Moselradweg Mosel-Radweg

Burgen, Festungen und Burgruinen an der Mosel

.

Mittelrhein Lichter Rhein Weinfeste Feuerwerk Termine 2021 2022 Rheingau Feuerwerke August Busreisen Weinfest Oberwesel Schiffsrundfahrt Feuerwerk Schifffahrt Koblenz September Busunternehmen Veranstaltung Schiffahrten Boppard Schiff Busfahrt Loreley St Goar Bacharach Bus Schiffahrt Rüdesheim Essen Schiffe Betriebsausflug Kaub Chartern Schiffskarten Kamp-Bornhofen Braubach Oestrich-Winkel Rheinromantik Prospekte Gruppenreisen Angebot Schiffsrundfahrten Schiffskarten Infos Abfahrtsorte
.
Umgebung der Burg

Gegenüber der Burg Thurandt befindet sich der Bleidenberg, der nach den Wurfmaschinen benannt ist, mit denen Belagerer die Burg beschossen. Diese Wurfmaschinen hießen Blyden oder auch Bleyden. Ein Ausflug auf den Bleidenberg lohnt sich wegen der dortigen Ruine einer alten Dreifaltigkeitskapelle aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde von den Siegern aus Dankbarkeit errichtet.
Einen anderen Hintergrund für den Bau der Kapelle schildert eine Sage. Demnach soll der pfälzische Burgmann Zorno versucht haben, einen erzbischöflichen Friedensboten mit Hilfe eines Schleudergeschosses von der Burg aus auf den gegenüberliegenden Berg zu befördern. Da dieser die Luftreise auf wunderbare Weise überstand, habe er die Kapelle erbauen lassen.
Die Kapelle steht heute unter Denkmalschutz. Sie kann von Alken und Oberfell über einen Stationenweg erwandert werden.

Öffnungszeiten der Burg Thurandt: Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 17 Uhr (Stand Frühjahr 2001)

Moselschifffahrt auf der Untermosel zwischen Cochem und Koblenz

Panoramafahrt bei Cochem auf der Mosel
Angebot 5.1a/
s506kdrs ab 10 Personen
1-stündige Panoramaschifffahrt auf der Mosel bei Cochem

  • Cochem: 12.00 Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr, 16.30 Uhr, 18.00 Uhr, 19.30 Uhr (Abendfahrt nur freitags und samstags).

Moselschifffahrt zwischen Cochem und Winningen
Angebot 5.1b/
s506kdrs ab 10 Personen
2-stündige Moselrundfahrt zwischen Koblenz und Winningen

  • Koblenz: 10.30 Uhr (mit oder ohne Landaufenthalt in Winningen), 13.30 Uhr (mit oder ohne Landaufenthalt in Winningen), 16.30 Uhr (ohne Landaufenthalt)


Moselschifffahrt zwischen Brodenbach, Löf, Alken, Burgruine Thurandt und Oberfell.
Angebot 5.2/
s563arei
ab 4 Personen
Linienschifffahrt Moselschifffahrt Untermosel Schiffsrundfahrten ca. 75-Minuten entlang Hatzenport, Burg Bischofstein und zurück:

  • Brodenbach 13.45 Uhr, Löf 13.50 Uhr, Alken 14.00 Uhr, Oberfell 14 Uhr, Brodenbach 15.15 Uhr, Löf 15.20 Uhr, Alken 15.30 Uhr, Oberfell 15.30 Uhr.


Moselschifffahrt zwischen Cochem, Burgruine Coraidelstein, Treis-Karden, Burgen, Burg Bischofstein, Hatzenport, Brodenbach, Löf, Alken, Burgruine Thurandt und Oberfell.
Angebot 5.3/
s563arei ab 4 Personen
Tagesfahrt auf der Untermosel Oberfell–Cochem–Oberfell:

  • Oberfell 9.00 Uhr, Alken 9.10 Uhr, Löf 9.20 Uhr, Brodenbach 9.25 Uhr, Hatzenport 9.30 Uhr, Burgen 9.50 Uhr, Cochem Ankunft 11.30 Uhr.
  • Cochem 14.00 Uhr, Burgen 15.40 Uhr, Hatzenport 16.00 Uhr, Brodenbach 16.10 Uhr, Löf 16.15 Uhr, Alken 16.25 Uhr, Oberfell Ankunft 16.30 Uhr.


Moselschifffahrt zwischen Brodenbach, Löf, Alken, Burgruine Thurandt, Oberfell, Kobern-Gondorf Ortsteil Kobern, Winningen und Koblenz.
Angebot 5.4/s563arei ab 4 Personen
Tagesfahrt auf der Untermosel moselabwärts Brodenbach–Koblenz–Brodenbach:

  • Brodenbach 8.45 Uhr, Löf 8.50 Uhr, Alken 9.00 Uhr, Oberfell 9.05 Uhr, Kobern-Gondorf, Ortsteil Kobern 9.50 Uhr, Winningen 10.15 Uhr, Koblenz Ankunft 11.30 Uhr.
  • Koblenz 14.00 Uhr, Winningen 15.15 Uhr, Kobern-Gondorf, Ortsteil Kobern 15.40 Uhr, Oberfell 16.30 Uhr, Alken 16.35 Uhr, Löf 16.45 Uhr, Brodenbach Ankunft 16.50 Uhr.

Infos zur Moselschiffahrt:
www.gruppentickets.de | www.ausflugsdampfer.de | www.partyschiff.biz | www.bordparty.biz

Schiffsanlegestellen der Moselschifffahrt bzw. Schleusen zwischen Cochem und Koblenz:

Cochem | Klotten | Pommern | Treis-Karden | Schleuse Müden | Müden | Moselkern |

Burgen | Hatzenport | Brodenbach | Löf | Alken | Kattenes | Oberfell | Lehmen |

Schleuse Lehmen | Niederfell | Kobern-Gondorf | Dieblich | Winningen | Koblenz-Lay |

Koblenz-Güls | Koblenz-Moselweiss | Koblenz-Metternich | Schleuse Koblenz | Koblenz

3 Von Cochem an der Mosel nach Koblenz am Rhein
Untermosel

Moseltouren Ein Internet-Reiseführer

.

E-Mail

© 2002-2023 www.moseltouren.de Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
| Datenschutz
Stand: Dienstag, 21. Februar 2023
- 5395